in Kooperation mit
Kreuzkirche Nienburg
 
Diakonisches Werk Nienburg

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Bürgerinitiative
    • Über uns
    • Chronik
    • Sprecher*innenkreis
    • Kontakt & Mitmachen
  • Grundeinkommen
    • Eine kurze Geschichte des Grundeinkommens
    • Allgemeines
    • Finanzierung
    • Projektbeispiele
    • in der Parteiendiskussion
    • Schritte zum Grundeinkommen
Aktuelle Termine anzeigen
Aktuelle Termine ausblenden

Aktuelle Termine

Freitag, 23. September 2022 ab 19:00 Uhr
Buchvorstellung "Freiheit für alle" von Richard David Precht (öffentlich)
Kulturwerk Nienburg

Im Rahmen des fünften internationalen BGE-Stammtisches und der alljährlichen Woche des Grundeinkommens treffen wir uns auch in Nienburg, um über das Bedingungslose Grundeinkommen zu diskutieren. Zur Vorstellung der neuen Publikation des rennomierten Philosophen und Talkpartners Richard David Precht lädt die Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen Nienburg für Freitag, 23. September ab 19:00 Uhr in das Kulturwerk Nienburg, Mindener Landstraße 20, ein. Precht hat in seinem 2022 erschienen Buch „Freiheit für alle alle“ – einem an das gescheiterte Versprechen „Wohlstand für alle“ angelehnten Titel – ein gründliches wie mitreißendes Plädoyer für die lokale, nationale und globale Einführung eines bedingungslosen, existenz- und teilhabesicherndes Grundeinkommens veröffentlicht. Gudrun Selent-Pohl und Wolfgang Kopf werden die grundlegenden Thesen referieren. Eine offene Diskussion schließt sich an. Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 13. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr
"I schaff mehr wie Du!" – politisches Kabarett mit Jakob Friedrich (öffentlich)
Vestibül des Rathauses Nienburg

Jakob Friedrich ist knapp 20 Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. In seinem ersten Solo-Programm "I schaff mehr wie Du!" analysiert er in charmanter Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert auf hinreißend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten.
Der Comedian und Kabarettist überzeugt mit einem sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm voller Situationskomik und Sprachwitz. Seine Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Die von ihm beschriebenen Alltagssituationen werden durch seine witzigen Schilderungen zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen.
Dabei geht er auch auf die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ein, die für viele seiner Probleme eine Lösung sein könnte.

Donnerstag, 14. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr
Armut in Corona-Zeiten - vierter Vortrag von Inge Hannemann in Nienburg (öffentlich)
Vestibül des Rathauses Nienburg

Leider muss die Veranstaltung mit Inge Hannemann aus persönlichen Gründen ausfallen.

Zum Abschluss der Jubiläumswoche unser Bürgerinitiative dürfen wir noch einen sehr prominenten und in Nienburg renommierten Gast begrüßen: Die "Hartz-IV"-Rebellin Inge Hannemann. Bereits zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 besucht sie uns und referiert erneut zu ihrem Thema "Hartz-IV" und zu Armut in unserer Gesellschaft.
Die ehemalige Angestellte eines Job-Centers hatte sich geweigert, Sanktionen gegen Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II zu verhängen und damit bundesweit sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Seit dem zeigt sie in Vorträgen die Schwachstellen unseres Sozialstaats auf und gibt für Betroffene Tipps, um existenzbedrohende Sanktionen zu vermeiden.
In ihrem diesjährigen Vortrag geht die Lüneburgerin auf die besonderen Umstände der Corona-Pandemie für Arbeitssuchende ein. Denn wie so häufig wurden die finanziell Schwächsten unserer Gesellschaft vergessen. Dass nur das Bedingungslose Grundeinkommen eine Lösung für die Probleme unserer Sozialsysteme sein kann, wird Inge Hannemann als Lösungsvorschlag referieren.
Freitag, 1. Dezember 2017 ab 19:30 Uhr
Das BGE aus Sicht der Frau
Mit Annette Creft
Nienburger Kulturwerk

Weitere Informationen folgen demnächst!

Öffentliche Veranstaltung - Eintritt frei






Sieh Dir jetzt unsere Jubiläums-Broschüre an »



Neueste Beiträge

  • Veranstaltungsreihe zum 11-jährigen Jubiläum
  • Die ausführlichen Antworten der Bundestagskandidat*innen
  • Antwortangebote zur Überwindung der sozialen Spaltung?
  • Grundeinkommen statt Altersarmut
  • Bürgerinitiative fordert Corona-Grundeinkommen

Kategorien

  • Allgemein
  • Mitgliederversammlungen
  • Parteiendiskussion
  • Presseartikel
  • Schritte
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen außerhalb Nienburgs

Schlagwörter

Adrienne Goehler Alexander Spies Anny Hartmann BAföG Berlin Bildungsgrundeinkommen Buchvorstellung Bündnis 90/Die Grünen Bündnis Grundeinkommen Care-Arbeit CDU Christopher Bodirsky Demonstration Deutscher Bundestag Diakonisches Werk DIE HARKE Die Linke Dieter Althaus Dorian Spange Enquete-Komission Finanzierung Finanzieung Flyer Frank Zunk Friedrich Naehring Gründung Hartz-IV-Regelungen Inge Hannemann Jahresmitgliederversammlung Kindergrundsicherung Kreuzkirche Kulturwerk Marion Scharper Marja-Liisa Völlers Markus Härtl Piratenpartei Prof. Dr. Franz Segbers Ronald Blaschke Schritte zum Grundeinkommen Schweizer Volksabstimmung Veranstaltungen 2011 Veranstaltungen 2012 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2015

Archive

Artikelnavigation

← Vorherige Nächste →

Vortrag von Christopher Bodirsky

Veröffentlicht am 31. Mai 2012 von Dorian

Christopher Bodirsky stellte heute das Konzept des systemischen Ansatzes am Beispiel der Grundeinkommensidee im Kulturwerk vor.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Veranstaltungen und verschlagwortet mit Christopher Bodirsky, Kulturwerk, Veranstaltungen 2012 von Dorian. Permanenter Link zum Eintrag.
Facebook twitter
CC BY-NC-SA 4.0 DE ImpressumDatenschutz Proudly powered by WordPress