Freitag, 23. September 2022 ab 19:00 Uhr
Buchvorstellung "Freiheit für alle" von Richard David Precht (öffentlich)
Kulturwerk Nienburg
Im Rahmen des fünften internationalen BGE-Stammtisches und der alljährlichen Woche des Grundeinkommens treffen wir uns auch in Nienburg, um über das Bedingungslose Grundeinkommen zu diskutieren.
Zur Vorstellung der neuen Publikation des rennomierten Philosophen und Talkpartners Richard David Precht lädt die Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen Nienburg für Freitag, 23. September ab 19:00 Uhr in das Kulturwerk Nienburg, Mindener Landstraße 20, ein. Precht hat in seinem 2022 erschienen Buch „Freiheit für alle alle“ – einem an das gescheiterte Versprechen „Wohlstand für alle“ angelehnten Titel – ein gründliches wie mitreißendes Plädoyer für die lokale, nationale und globale Einführung eines bedingungslosen, existenz- und teilhabesicherndes Grundeinkommens veröffentlicht. Gudrun Selent-Pohl und Wolfgang Kopf werden die grundlegenden Thesen referieren. Eine offene Diskussion schließt sich an.
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 13. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr
"I schaff mehr wie Du!" –
politisches Kabarett mit Jakob Friedrich (öffentlich)
Vestibül des Rathauses Nienburg
Jakob Friedrich ist knapp 20 Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. In seinem ersten Solo-Programm "I schaff mehr wie Du!" analysiert er in charmanter Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert auf hinreißend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten.
Der Comedian und Kabarettist überzeugt mit einem sehr kurzweiligen und pointenreichen Programm voller Situationskomik und Sprachwitz. Seine Themen sind mitten aus dem Leben gegriffen. Die von ihm beschriebenen Alltagssituationen werden durch seine witzigen Schilderungen zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen.
Dabei geht er auch auf die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ein, die für viele seiner Probleme eine Lösung sein könnte.
Donnerstag, 14. Oktober 2021 ab 19:30 Uhr
Armut in Corona-Zeiten -
vierter Vortrag von Inge Hannemann in Nienburg (öffentlich)
Vestibül des Rathauses Nienburg
Leider muss die Veranstaltung mit Inge Hannemann aus persönlichen Gründen ausfallen.
Zum Abschluss der Jubiläumswoche unser Bürgerinitiative dürfen wir noch einen sehr prominenten und in Nienburg renommierten Gast begrüßen: Die "Hartz-IV"-Rebellin Inge Hannemann. Bereits zum vierten Mal nach 2014, 2015 und 2016 besucht sie uns und referiert erneut zu ihrem Thema "Hartz-IV" und zu Armut in unserer Gesellschaft.
Die ehemalige Angestellte eines Job-Centers hatte sich geweigert, Sanktionen gegen Bezieher*innen von Arbeitslosengeld II zu verhängen und damit bundesweit sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Seit dem zeigt sie in Vorträgen die Schwachstellen unseres Sozialstaats auf und gibt für Betroffene Tipps, um existenzbedrohende Sanktionen zu vermeiden.
In ihrem diesjährigen Vortrag geht die Lüneburgerin auf die besonderen Umstände der Corona-Pandemie für Arbeitssuchende ein. Denn wie so häufig wurden die finanziell Schwächsten unserer Gesellschaft vergessen. Dass nur das Bedingungslose Grundeinkommen eine Lösung für die Probleme unserer Sozialsysteme sein kann, wird Inge Hannemann als Lösungsvorschlag referieren.